Der Vergessenen Wald
Willkommen im Vergessenen Wald bei Huseby Bruk!
Der Vergessene Wald ist ein naturnahes Erlebnisgebiet in der Nähe von Huseby Bruk. Er wurde geschaffen, um Besuchern ein tieferes Verständnis für die biologische Vielfalt der Region zu vermitteln und gleichzeitig Geschichten und Volksglauben aus der småländischen Kultur hervorzuheben. Hier treffen Natur und Mythos in einem ruhigen, aber eindrucksvollen Erlebnis aufeinander – geeignet für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Der Eingang zum Gebiet befindet sich hinter dem Gebäude „Sågen“, in der Nähe des Paddocks. Von dort aus können Besucher zwischen zwei Holzstegen wählen.
Barrierefreiheit und Wanderwege
Josephs Spaziersteg
Ein breiterer Steg, der barrierefrei gestaltet ist – ideal für Kinderwagen, Rollstühle und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Florence Naturpfad
Ein schmalerer Steg, der sich entlang des Wassers schlängelt.
Beide Wege sind zusammen etwa 1,3 km lang und führen in den Vergessenen Wald. Unterwegs gibt es spannende Informationen über Bäume, Pflanzen und Tierarten, die hier leben.
Das Wesenpfad
Ein besonderes Merkmal des Vergessenen Waldes ist seine Verbindung zum småländischen Volksglauben. Entlang des Wesenpfads begegnet man Figuren und Geschichten über verschiedene Fabelwesen, die laut Tradition den Wald bewohnen. Dazu gehören unter anderem das Waldfräulein (Skogsrå), das Wasserpferd (Bäckahäst) und andere mythische Gestalten, die tief in der lokalen Erzählkultur verwurzelt sind.
Die Geschichten sollen Neugier und Fantasie wecken und verbinden das Naturerlebnis mit dem kulturellen Erbe. Wir laden Sie ein, alle Wesen zu entdecken und ihre Geschichten über Hörstationen zu erleben.
Wichtige Hinweise für Ihren Besuch in der Natur Der Vergessene Wald ist öffentlich zugänglich und eignet sich sowohl für spontane Besuche als auch für geplante Ausflüge. Entlang der Wege gibt es Sitzgelegenheiten und Rastplätze. Bitte beachten Sie: Bei nassem oder vereistem Wetter erfolgt die Nutzung der Stege und Pfade auf eigene Gefahr. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Denken Sie auch daran, die Natur zu respektieren und vorsichtig mit ihr umzugehen. Nehmen Sie Ihren Müll bitte wieder mit.
Eine Karte des Vergessenen Waldes finden Sie hier.
0470 – 75 20 97

